Mit Eigenkapital zur Förderung

OÖ Gründerfonds-Beteiligung für die voidsy gmbh

Neuen, innovativen Hightech-Lösungen geht so gut wie immer eine teure und lange Ent­wickungs­phase voran – die meist über Forschungs­förderungen von Land und Bund finanz­iert wird. Aber auch Eigen­kapital aus einer UBG-Standard­beteili­gung oder einer Gründer­fonds-Beteili­gung des Landes Ober­österreich kann die En­twick­lung von Unter­nehmen und Pro­duk­ten in dieser Zeit gut unter­stüt­zen. Wie bei der voidsy gmbh.

voidsy gmbh

Nur das kompakte 3D V-ROX System und ein Laptop reichen, um die Hülle eines Hubschraubers auf Fehler und Beschädigungen zu prüfen. Die Entwicklung dieser Innovation der Welser voidsy gmbh wurde mit einer Beteiligung Gründerfonds-Beteiligung des Landes Oberösterreich unterstützt.

Eigenkapital stützt Förderprogramm

“Für uns war die stille Beteili­gung ein toller Hebel,” so Holger Plasser: “Das zu­sätz­liche Eigen­kapital hat die In­an­spruch­nahme eines FFG-Basis­programms wesent­lich er­leich­tert.” Das Pro­gramm wieder­um er­möglich­te weitere Schritte in der Ent­wick­lung des einzig­artigen Pro­dukts, dem der Phy­siker und Co-Gründer von voidsy ge­mein­sam mit seinen Mit­gründern Günther Mayr, Gregor Thummerer und Gernot Mayr ar­beitet: das voidsy 3D V-ROX System. Das kom­pakte Ge­rät unter­sucht zerstörungs­frei und groß­flächig Ver­bund­werk­stoffe, Kunst­stoffe, Metalle und andere Ma­ter­ialien auf Feh­ler. Und das berührungslos und un­glaub­lich schnell. “Üblicher­weise braucht dieses Ver­fahr­en einen ganzen Raum voller Labor­equip­ment und ent­sprech­end viel Vor­be­rei­tung. Bisherige Er­geb­nis­se waren zwei­dimen­sional. Im Gegen­satz dazu passt das 3D V-ROX in einen klei­nen Roll­koffer. Es ist sehr gut mobil ein­setz­bar und lie­fert dank eines aus­gefeil­ten Algo­rithmus auch Daten (3D) dazu, wie tief der Feh­ler unter der Ober­fläche liegt,” erklärt Plasser das inno­vative Gerät, das noch 2024 Serien­reife er­rei­chen soll.

Portrait von Konrad Remplbauer
„Unser Ziel ist es, Wirtschaftsbetriebe in Oberösterreich zu unterstützen und so die dynamische Entwicklung des Stand­orts zu fördern. Und es freut uns sehr, wenn wir damit Innovatoren und Hidden Champions aus Oberösterreich den Weg ebnen!”
Konrad Remplbauer , Geschäftsführer KGG & UBG

Das Startkapital für Gründer:innen und Nachfolger:innen stellen wir in Form einer stillen Beteiligung zur Verfügung. Die Mittel stammen vom Land Oberösterreich. In der ersten Hälfte der Laufzeit (5-10 Jahre) sind keine Rückzahlungsraten fällig. Die Beteiligung verbessert die Bonität und erleichtert – wenn nötig – den Zugang zu Fremdkapital (zB Krediten).

Aus Oberösterreich in die Welt

Das voidsy 3D V-ROX ist aber nicht nur kom­pakt, sondern auch ganz ein­fach zu be­dienen: “Ein Werk­stoff­prüfer ist ja häufig kein pro­movierter Phy­siker!”, erklärt Plasser. Diese Kom­bi­nation aus tech­nischer Ex­zellenz und prak­tischer An­wendbar­keit machen das welt­weit ein­zig­artige Sys­tem be­reits vor dem Markt­start zum ge­fragten Pro­dukt: Auch weit über die Gren­zen Öster­reichs hi­naus. “Die Nach­frage ist glo­bal und gut,” so Plasser. “Das uns auf diesem Weg Partner wie die KGG & UBG un­ter­stützen, ist eine tolle Sache!”