KGG-UBG Logo

  • Angebote
    Finanzierungsberatung Standardbürgschaft Eigenkapitalgarantie Konsolidierungs­bürgschaft Standardbeteiligung Oö. Gründerfonds > OÖ Hightechfonds 5-Schritte-Finanzierung Downloads
  • Erfolge
  • Unternehmen
    Termin vereinbaren News und Termine Team Gesellschafter und Partner Impressionen FAQ

Standardbürgschaft

Mit der Standard­bürgschaft besichern wir bis zu 80 Pro­zent eines Kre­dites in der Höhe zwischen € 25.000 und € 1.000.000. Die Antrag­stellung erfolgt durch das Kredit­institut.

Zielgruppe
Kleine und mittlere gewerb­liche Unter­nehmen, die zusätz­liche Sicher­heiten be­nötigen, um von ihrer Haus­bank einen Kredit zu erhalten.

Verwendungszweck des Kredits
Der zu be­sichernde Kredit dient zur Finan­zierung von ma­teriellen und imma­teriellen Investi­tionen, Betriebs­mitteln oder für Bank­garantien. Eben­falls möglich ist eine Bürg­schafts­über­nahme für die Pro­lon­gation eines Betriebs­mittel­kredites, der mind. 3 Jahre besteht.

Voraussetzungen
Für die Über­nahme einer Bürg­schaft setzen wir das Vor­liegen der erforder­lichen Gewerbe­berech­tigung und Projekt­bewilligungen, geordnete wirtschaft­liche Ver­hältnisse des Unter­nehmens sowie eine an­gemessene Be­sicherung durch den Kredit­nehmer selbst voraus. Bei An­trägen bis zu € 100.000 ist ein vereinfachtes Prüf­verfahren möglich.

Ausschlussgründe
Nicht verbürg­bar sind Umschuldungs­kredite und bestehende Kredite, außer bei Betriebs­übernahmen.

 

Kurz nach der Übergabe stand dem frischgebackenen Chef der Amering Salzkammergut Eiprodukte GmbH eine große Investition ins Haus: Eine professionelle, vollautomatische und hochsensible Sortier- und Verpackungsanlage, um den Frischeierbereich auszubauen und qualitativ zu optimieren.
Roman Amering suchte nach einer Möglichkeit, den dafür notwendigen Kredit zu möglichst niedrigen Zinskonditionen aufnehmen zu können. Seine eigene Bank schlug ihm daraufhin die Zusammenarbeit mit der KGG UBG vor. KGG und UBG besicherten den Kredit mit einer Standardbürgschaft und stellten darüber hinaus mit einer Standardbeteiligung zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung, sodass die Kreditkonditionen für Amering wesentlich verbessert wurden.
2016 wurde die über eine Million Euro teure Spezialmaschine in Betrieb genommen. Sie sortiert, wiegt, prüft, bedruckt und verpackt nun bis zu 800.000 Eier tagtäglich.

„Das komplizierteste an der Zusammenarbeit mit der KGG UBG war es, das Büro zu finden“, schmunzelt Roman Amering. Besonders begeistert ist der junge Unternehmer von dem raschen, unbürokratischen Ablauf – das Projekt wurde innerhalb von nur vier Monaten abgewickelt!

Die Unter­nehmerin hat viele Jahre in einem Lebens­mittel­markt als An­gestellte gearbeitet, zuletzt in lei­ten­der Funk­tion. Nun wurde ihr vom Handels­konzern an­geboten, einen Standort als selbst­ständige Unter­nehmerin auf Fran­chise­basis zu führen.

Mittelverwendung260
Ablöse Einrichtung30
Übernahme Warenlager130
Zahlungsgarantie zu Gunsten des Lieferanten100
Mittelherkunft260
Eigenmittel15
Gründerfonds-Beteiligung50
Investitionskredit30
Betriebsmittelkredit65
Haftungskredit100

 

Zu finanzieren war das Waren­lager. Außer­dem musste ein Teil der Ein­richtung, die der Franchise­geber zur Ver­fügung stellt, abgelöst werden. Zusätz­lich verlangt der Franchise­geber eine Bank­garantie, um die Waren­be­stellung und die Miete ab­zusichern.

Da die Unter­nehmerin über Eigen­mittel ver­fügte, konnte eine Gründer­fonds-Be­teiligung zur Ver­fügung ge­stellt werden. Die in der Tabelle angeführten Kredite wurden alle im Rahmen der Standard­bürg­schaft be­haftet.

Dem dargestellten Beispiel liegt ein realer Förderungsantrag zugrunde. Es steht stellvertretend für viele ähnliche Projekte, die wir unterstützt haben. Gewisse Parameter wurden jedoch zur besseren Veranschaulichung verändert.

Der Unter­nehmer verfügt über lang­jährige Branchen­erfahrung in leitenden Positionen und hat sich vor rund einem Jahr selbst­ständig gemacht. Das erste Jahr ist zufrieden­stellend verlaufen. Nun möchte er sich aber in seinem Bereich Metall­bau auf Sonder­anfertigungen spezialisieren. Durch seine guten Kontakte und dem allgemeinen Trend zu Wellness und Wohl­fühlen im Eigen­heim und Garten sieht er gute Chancen, für seine Sonder­anfertigungen wie z.B. Hoch­beete, Terrassen­konstruktionen, Kletter­gerüste für Pflanzen, Wasser­becken usw. ausreichend Ab­nehmer zu finden.

Mittelvervendung400
Maschineninvestitionen200
Büro- und Halleneinrichtung50
Fuhrpark50
IT50
Betriebsmittel50
Mittelherkunft400
Eigenmittel50
Gründerfonds-Beteiligung25
UBG-Standardbeteiligung75
Investitionskredit200
Betriebsmittelkredit50*

 

Durch die neuen Maschinen und den zu­sätz­lichen Betriebs­mittel­kredit ist sicher gestellt, dass sich das Unter­nehmen weiter ent­wickeln und wachsen kann.

(*Mit Standardbürgschaft) Dem dargestellten Beispiel liegt ein realer Förderungsantrag zugrunde. Es steht stellvertretend für viele ähnliche Projekte, die wir unterstützt haben. Gewisse Parameter wurden jedoch zur besseren Veranschaulichung verändert.

Downloads

Standardbürgschaft
  • Produktblatt Standardbürgschaft
  • Richtlinie Bürgschaft
  • Anlage I: Definition KMU
  • Anlage II: Allgemeine Förderrichtlinien Land OÖ
  • Produktblatt Standardbürgschaft - vereinfachtes Prüfverfahren
  • Antragsformular KGG
  • Vereinfachtes Verfahren - Kriterienblatt

Fragen und Antworten

Standardbürgschaft

zu den FAQ

Ansprechpartner

Mag. Dagmar Doppler, KGG UBG Prokuristin und Referentin

Mag. Dagmar Doppler

Pro­ku­ristin / Re­feren­tin

doppler(at)­kgg-ubg.at
+43 (732) 777800-24
+43 (664) 88278516

Mag. Bettina Mühlbachler, KGG UBG Referentin

Mag. Bettina Mühlbachler

Re­feren­tin

muehlbachler(at)­kgg-ubg.at
+43 (732) 777800-30
+43 (664) 88278520

Daniela Mair, KGG UBG Referentin und Rechnungswesen

Daniela Mair-Köck

Re­feren­tin

mair(at)­kgg-ubg.at
+43 (732) 777800-28
+43 (664) 88278521

Finanzierungspartner

Land Oberösterreich

Kooperationspartner

Gründer­service der Wirtschafts­kammer OÖ

Förder­datenbank der Wirtschafts­kammer

Business Upper Austria - Oö. Wirtschafts­agentur

Tech2b GmbH

Förderpartner

Oberösterreichischer Hightechfonds
  • Impressum
  • Datenschutz
Oberösterreichischer Hightechfonds KGGUBG

© 2021 KGG UBG