Tradition trifft Zukunft
Wie Beteiligungskapital Wachstum stärkt
Tradition bewahrt man am besten, indem man mit der Zeit geht. Einen Beweis dafür liefert Martin Semlitsch, der mit Kapital aus einer UBG-Standardbeteiligung die seit fast 200 Jahren bestehende Webfabrik Haslach völlig neu aufstellt. Ein tolles Beispiel dafür, wie Beteiligungskapital Transformation ermöglicht und Wachstum sichert.
Ein visionärer Neustart
Seit Sommer 2024 ist Martin Semlitsch alleiniger Eigentümer einer der letzten österreichischen Webereien. Die ehemalige Webfabrik Haslach ist seit Jahrzehnten für ihr hochwertiges Sortiment an Tisch- und Bettwäsche aus Leinen, Baumwolle und Hanf bekannt. Unter dem neuen Namen „Martin Fritz Manufaktur“ modernisiert der 33-jährige IT-Unternehmer aus der Südsteiermark nun den Traditionsbetrieb und macht ihn zukunftsfit.

Martin Semlitsch, Inhaber und Geschäftsführer Martin Fritz Manufaktur & Dagmar Doppler, Beraterin bei KGG UBG
UBG als Finanzierungspartner mit Weitblick
Um diese Neuausrichtung zu finanzieren, entschied sich Semlitsch aus mehreren Gründen für eine Standardbeteiligung der UBG. Einer der großen Vorteile war die Flexibilität: Denn den Start der Rückzahlungen konnte Semlitsch gemeinsam mit seiner Beraterin Dagmar Doppler auf einen Zeitpunkt nach Abzahlung der Kredite aus dem Unternehmenskauf festlegen. Zudem verbesserte die Beteiligung die Bonität des Unternehmens, da sie in seinem Fall bilanziell als Eigenkapital angerechnet wurde.
Starthelfer für Erfolgsweg
Konkret ermöglichte die stille Beteiligung dem Unternehmer die Einführung eines modernen ERP-Systems, die Neuaufstellung der Marken- und Preispolitik sowie den Ausbau des Direktvertriebs für qualitätsbewusste Privatkunden sowie Hotellerie und Gastronomie. Auch eine eigene Stickmaschine soll aus dem Kapital noch angeschafft werden. Mit der Entwicklung von innovativen neuen Materialien und Produkten – wie Musselin oder Faserkombinationen mit Tencel – will die Weberei außerdem künftig neue Kundengruppen in der Mode- und Bekleidungsindustrie erschließen.
Vorteil für Oberösterreichs KMUs
Das Beispiel der Martin Fritz Manufaktur zeigt, wie wichtig flexible Lösungen zur Stärkung der Kapitalbasis für KMUs in Oberösterreich sein können – insbesondere bei Nachfolgen und Umstrukturierungen. Unternehmen profitieren bei einer Standardbeteiligung von einer flexiblen, stabilen Finanzierungsform, die die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Im Fall der traditionsreichen Weberei hilft das Beteiligungskapital dabei, eine alte Institution und Kultur zu bewahren und ermöglicht ein in Zukunft gerichtetes, langfristiges Wachstum.