Erfolgsgeschichten aus der Praxis
M-Tron setzt auf UBG-Eigenkapital:
Der Lift- und Stahlbau-Spezialist M-Tron investiert in ein innovatives neues Produktions - und Bürogebäude und baut seine Produktionskapazitäten um ein Vielfaches aus. Das Eigenkapital aus einer Beteiligung der UBG (Oö. Unternehmensbeteiligungsgesellschaft) ermöglicht es den Mühlviertlern, auch in der Bauphase weiterhin ein ausgezeichnetes Bank-Rating zu halten.
Weiter lesen …

Zukunftssicher: Mit Eigenkapital der UBG
Die UBG stellt als stiller Beteiligungsgeber Eigenkapital für Zukunftsprojekte zur Verfügung. Zuletzt u.a. für LOC Holz. Das Joint-Venture aus drei Familienunternehmen stellt als erster Betrieb in Oberösterreich klimafreundliches Brettsperrholz her.

… damit die Freiheit wachsen kann!
Die große Freiheit auf Rädern – das verspricht easygoinc. Das Vanlife Kompetenzzentrum bedient mehrere Trends: Campingboom, Individualisierung und die Freude am Do-it-Yourself. KGG und UBG unterstützen das innovative Unternehmen dabei, ein erfolgreiches Wachstum finanziell zu stemmen – mittels Bürgschaften und Beteiligungen.
Weiter lesen …
Erfolgsrezept: Gute Beratung.
Erfolg ist eine Frage der richtigen Beratung: Das gilt sowohl bei der Wahl des richtigen Materials im Sport, als auch auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die UBG unterstützt Peter Sachsenhofer bzw. sein Sportgeschäft Böhmerwaldsports in Schöneben/Ulrichsberg dabei – mit einer Gründerfondsbeteiligung des Landes Oberösterreich.
Die Breitband-Ermöglicher
Schnelles, zuverlässiges Internet ist ein Thema der Stunde – das haben Home-Office und Home-Schooling in den letzten Monaten zur Genüge gezeigt. KGG und UBG unterstützen bereits seit vielen Jahren den Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserleitungen für ultraschnelles Internet in Oberösterreich.
Weiter lesen …

Phönix aus Attnang
KGG und UBG ermöglichten dem erfahrenen Unternehmer Fritz Pesendorfer einen mutigen Schritt – und sicherten bzw. schufen gemeinsam mit ihm dutzende Arbeitsplätze. Pesendorfer kaufte die Produktionsstätte der ehemaligen Doubrava‐Werke aus der Konkursmasse, um den Anlagenbau für Trockenwerkstoffe mit den ehemaligen MitarbeiterInnen weiter zu betreiben. Eine UBG‐Beteiligung ermöglichte die Finanzierung.