Erfolgsgeschichten aus der Praxis

M-Tron setzt auf UBG-Eigenkapital:

Der Lift- und Stahlbau-Spezialist M-Tron in­vest­iert in ein innovatives neues Pro­duk­tions - und Büro­gebäude und baut seine Pro­duk­tions­kapa­zitäten um ein Viel­faches aus. Das Ei­gen­kapital aus einer Be­teil­igung der UBG (Oö. Un­ter­neh­mens­be­teil­i­gu­ngs­gesell­schaft) er­mö­glicht es den Mühlviertlern, auch in der Bau­phase wei­ter­hin ein aus­ge­zei­chnetes Bank-Rating zu halten.

Weiter lesen …​​​​​​​

Zukunftssicher: Mit Eigenkapital der UBG

Die UBG stellt als stiller Beteili­gungs­geber Eigen­kapital für Zukunfts­pro­jekte zur Ver­füg­ung. Zuletzt u.a. für LOC Holz. Das Joint-Venture aus drei Familien­unter­nehmen stellt als erster Betrieb in Ober­österreich klima­freund­lich­es Bretts­perrholz her.

Weiter lesen …​​​​​​​​​​​​​​

… damit die Freiheit wachsen kann!

Die große Freiheit auf Rädern – das verspricht easygoinc. Das Vanlife Kompetenzzentrum bedient mehrere Trends: Campingboom, Individuali­sierung und die Freude am Do-it-Yourself. KGG und UBG unterstützen das innovative Unternehmen dabei, ein erfolgreiches Wachstum finanziell zu stemmen – mittels Bürgschaften und Beteiligungen.

Weiter lesen …​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Erfolgsrezept: Gute Beratung.

Erfolg ist eine Frage der richtigen Beratung: Das gilt sowohl bei der Wahl des richtigen Materials im Sport, als auch auf dem Weg in die Selbst­ständig­keit. Die UBG unterstützt Peter Sachsenhofer bzw. sein Sport­geschäft Böhmerwaldsports in Schöneben/­Ulrichsberg dabei – mit einer Gründer­fondsbeteiligung des Landes Ober­österreich.

Lesen Sie mehr zu Böhmerwald Sports…​​​​​​​​​​​​​​

Die Breitband-Ermöglicher

Schnelles, zuverlässiges Internet ist ein Thema der Stunde – das haben Home-Office und Home-Schooling in den letzten Monaten zur Genüge gezeigt. KGG und UBG unterstützen bereits seit vielen Jahren den Ausbau der zukunfts­sicheren Glasfaser­leitungen für ultra­schnelles Internet in Ober­österreich.

Weiter lesen …​​​​​​​

Phönix aus Attnang

KGG und UBG er­möglichten dem erfahrenen Unternehmer Fritz Pesendorfer einen mutigen Schritt – und sicherten bzw. schufen ge­mein­sam mit ihm dutzende Arbeits­plätze. Pesendorfer kaufte die Produktions­stätte der ehemaligen Doubrava‐Werke aus der Konkurs­masse, um den Anlagenbau für Trockenwerk­stoffe mit den ehemaligen Mitarbei­ter­Innen weiter zu betreiben. Eine UBG‐Beteiligung ermöglichte die Finanzierung.

Weiter lesen …​​​​​​​​​​​​​​